
Nachhaltiges Mobilitätsangebot der Stadtgemeinde Weiz
Ansprechperson
Robert Keglevic
T: 0664 60 931 446
E: robert.keglevic@weiz.at
Ausgangssituation
E-Car-Sharing
Der Verein Evergreen Weiz betreibt seit 2015 ein E-Car-Sharing- Service in Weiz. 2019/2020 entschied die Stadt Weiz durch eine Kooperation mit dem Verein Evergreen zwei weitere Autos zum Verleih anzubieten, um die nachhaltigen Mobilitätsalternativen für Weiz weiter auszubauen.
WeizBike
Das Rad- und E-Bike- Verleihsystem der Stadt Weiz wurde ursprünglich in den Jahren 2013/14, im Rahmen des Projektes „Start up Weiz“ implementiert und von der Weizer Stadtmarketing KG betrieben. 2020/21 wurde die Neuauflage und Modernisierung des Verleihsystems inkl. Betrieb vom Büro für Umwelt und Mobilität übernommen.
Ablauf der Umsetzung
E-Car-Sharing
Zum einen wurden zwei neue Renault Zoes angeschafft und zusammen mit dem Verein Evergreen in ein gemeinsames E-Car-Sharing- System eingebunden und andererseits wurden die Car-Sharing Standorte um zwei Stationen neben dem alten Standort beim Innovationszentrum Weiz, erweitert. Die neuen Standorte befinden sich in der Nähe der neuen S-Bahn und des neuen Busbahnhofs, d.h. eine Station wurde in Weiz-Mitte in einem Wohnkomplex platziert, eine weitere am Standort Weiz-Nord am Parkplatz des Jufa Hotels. Die Auswahl der Standorte sorgt dafür, dass die Sharing-Fahrzeuge leicht zu erreichen, bequem zugänglich und gut mit anderen Arten der Mobilität kombinierbar sind.
WeizBike
Mit der Übernahme des Systems in das Büro für Umwelt und Mobilität der Stadtgemeinde Weiz wurde das Buchungs-System für die Reservierung und den Verleih der Räder grundlegend neu gestaltet. Es wurde die Möglichkeit geschaffen, sich mittels einer WebApp zu registrieren und über ein Buchungsportal Räder zu entlehnen. Auch die Abrechnung kann bequem per Kredit- oder Debitkarte über die App erledigt werden. Das E-Car-Sharing ist ebenso auf der selben Buchungsplattform verankert. Außerdem wurde im Zuge der Umstellung auch ein neues Tarifmodell geschaffen, dass es NutzernInnen ermöglicht das Rad die erste Stunde gratis zu nutzen. Dadurch bietet das WeizBike System im innerstädtischen Verkehr eine äußerst attraktive Alternative zum Autoverkehr. Um die NutzerInnenzahlen zu steigern wurde auch eine umfangreiche Marketing Kampagne beauftragt. Dazu wurden Agenturen eingeladen ein Konzept zu erstellen, dass alle Bereiche der Vermarktung bis Ende 2021 umfasst und einen wichtigen Beitrag zur Bewusstseinsbildung der Bevölkerung leistet.
Erreichte Ziele
E-Car-Sharing
Im Jahr 2021 wurden bisher fast 2500 Fahrten mit den E-Car-Sharing Autos der Stadtgemeinde Weiz verzeichnet. Das entspricht einer Gesamtstrecke von 43.300 Kilometern.
WeizBike
Seit Mai 2021 haben sich ingesamt mehr als 850 Personen für das Bike-Sharing- Service registriert und es wurden ca. 5600 vermerkt.
Durch die Zusammenlegung beider Angebote auf eine Buchungsplattform, die Erweiterung der Car-Sharing Flotte und die neu errichteten E-Car-Sharing Stationen an zentralen Mobilitätknoten wurde die Zugänglichkeit zu alternativen, nachhaltigen Transportmitteln in der Stadt Weiz wesentlich verbessert.
Finanzierung
Die Gesamtkosten für das Projekt E-Car-Sharing belaufen sich auf € 57.015,90. Davon wurden € 50.000,– über das Projek „Ausbau der multimodalen Mobilitätsknoten für Weiz-Nord-Mitte-Umland“ vom Land Steiermark gefördert. Für den Ankauf der Autos wurden zusätzlich € 3.000,- klimaaktiv Förderung gewährt.
Die Projektkosten für den Relaunch des WeizBike belaufen sich auf insgesamt € 43.100,–. Davon wurden Einzelmaßnahmen durch die Projekte „IWB-Neue Impulse für Weiz-Nord-Mitte-Umland“ sowie die Bewusstseinsbildungskampagne für das Radfahren im Rahmen der Umstellung des Projekts über das „Radverkehrskonzept Radregion Weiz“ zu 60% vom Land Steiermark gefördert.
Weitere Informationen
-
Stadt Weiz
www.weiz.at -
Büro für Umwelt und Mobilität
www.weiz.at/Buero_fuer_Umwelt_und_Mobilitaet -
WeizBike
www.weiz.at/weizbike
-
E-Carsharing
www.weiz.at/e-carsharing -
Ever-Green E-Car-Sharing
www.ever-green.at