Der Aufgabenbereich einer Gemeinde ist in den letzten Jahren stark gewachsen und wird vielschichtiger und komplexer. Gleichzeitig beschäftigt sich die Wissenschaft ebenfalls mit den Herausforderungen unserer Zeit und versucht Lösungen zu finden, wie diese so effizient und nachhaltig wie möglich gemeistert werden können.

Wenn Kommunen und Wissenschaft Hand in Hand gehen, können beide Seiten voneinander profitieren. Insbesondere im Themenbereich Klimawandelanpassung können Problemstellungen in Gemeinden professionell durchleuchtet und idealerweise durch wissenschaftlicher Unterstützung Lösungsansätze rascher und umfassender angewendet werden.

 

Eine Zusammenarbeit zwischen Gemeinden und Wissenschaft bringt neue Lösungsansätze und neue Strategien: wir zeigen Ihnen wie!

 

ORT & PROGRAMM
Unicorn der Universität Graz (Schubertstraße 6a, 8010 Graz)

Start: 09:00 Uhr

  • Begrüßung & Kennenlernrunde
  • Vorstellung: Gemeinde-Wissenschaft-Kooperationen und Good Practice
  • Input zu Unterstützungsmöglichkeiten und Förderschienen
  • Diskussion und Break-Out-Sessions zum Vertiefen
  • Dazwischen genügend Zeit zum Durchatmen, Vernetzen, Austauschen und Nachfragen

Ende: 14:00 Uhr

 

ZIELGRUPPEN
Gemeinden: Bürgermeister:innen, Amtsleiter:innen, Gemeinderät:innen, e5-Teams, KEM- und KLAR!-Manager:innen
Forschung: Forschende im Bereich Klimawandelanpassung, die mit Gemeinden kooperieren möchten

 

ANMELDUNG
erforderlich und bis zum 12.5. >>>HIER<<< möglich

 

Einladung als PDF

Fragen? Wählen Sie Ihren Termin,
wir rufen Sie an!

    Erreichbarkeit (Mehrfachauswahl möglich)

    Newsletter

    Sie möchten immer up-to-date bleiben?