Gebäudeinventar als erster wichtiger Schritt

Ein sogenanntes Gebäudeinventar soll einen Überblick über den Energieverbrauch und die energetische Qualität der Gebäude liefern und damit als Werkzeug für Verbesserungsmaßnahmen sowie Energie- und Kosteneinsparungen dienen.

 

Dabei sind folgende Gebäude zu erfassen (Referenzjahr: 2024):

  • alle beheizten gemeindeeigenen Gebäude mit mehr als 250 m² (Anm.: Es besteht keine Verpflichtung, Gebäude mit einer kleineren Fläche in das Inventar aufzunehmen, es kann aber sinnvoll sein, um einen Gesamtüberblick zu erhalten)
  • Gebäude mit gemeindeeigenen Wohnungen
  • das betrifft auch gemietete oder gepachtete Gebäude, die von der Gemeinde genutzt werden

 

Folgende Informationen müssen im Gebäudeinventar enthalten sein:

  • Auflistung der betroffenen Gemeindegebäude mit der jeweiligen Gebäude-Gesamtnutzfläche in m²
  • den gemessenen jährlichen Energieverbrauch, und zwar aufgeteilt für Wärme / Kühlung, Strom und Warmwasser (soweit verfügbar)
  • einen gültigen Energieausweis für jedes dieser Gebäude (max. 10 Jahre alt)

 

Für Gemeinden bedeutet das: Ab 2025 müssen größere Gebäude schrittweise saniert werden – der Energieverbrauch öffentlicher Einrichtungen ist langfristig zu reduzieren. Ein zentraler erster Schritt dafür ist die Erstellung eines Gebäudeinventars, das einen Überblick über Flächen, Energieverbräuche und Energieausweise liefert. Dieses Inventar ist bis spätestens 11. Oktober 2025 zu veröffentlichen. Nach Abstimmung zwischen dem Gemeindebund, Städtebund und der zuständigen Landesabteilung wird empfohlen, von der Möglichkeit, das Gebäudeinventar auf der Seite www.gemeindeservice-stmk.at unter „EEDIII“ zu veröffentlichen, Gebrauch zu machen.

 

Gemeinden wird empfohlen, sich rechtzeitig mit der Erhebung der benötigten Daten auseinander zu setzen (Verbräuche, Energieausweise) und diese zu dokumentieren, beispielsweise mithilfe von Energiebuchhaltungsprogrammen (z.B. Energiebericht-Online) oder als Excel-Zeitreihe.

>>>HIER<<< finden Sie nähere Informationen zum Energiebericht Online (EBO) 

Hier finden Sie eine Excel-Vorlage, um Ihre Gebäude zu erfassen: Vorlage_Gebäudeinventar EEDIII

Übermittlung des Gebäudeinventars

Bitte übermitteln Sie uns Ihr Gebäudeinventar bis 8. Oktober an
info@gemeindeservice-stmk.at
damit eine Veröffentlichung bis zum 11. Oktober 2025 erfolgen kann.

Bei Fragen können Sie sich gerne bei uns melden: 0316/269700-700

 

Hinweis: Mit der Übermittlung der ausgefüllten Vorlage für die Veröffentlichung des Gebäudeinventars oder des Exports aus dem EBO stimmt die Gemeinde einer Veröffentlichung auf der Homepage www.gemeindeservice-stmk.at zu.

Musterbeispiel: Gebäudeinventar einer fiktiven Gemeinde (Klick auf Bild)

Fragen? Wählen Sie Ihren Termin,
wir rufen Sie an!

    Erreichbarkeit (Mehrfachauswahl möglich)

    Newsletter

    Sie möchten immer up-to-date bleiben?